Pfarrgemeindratswahlen 2022
Sie haben die Wahl!
Als Christ handeln in dieser Welt
Mitentscheiden und Mitgestalten
Sich bei der Briefwahl für den
Gemeinsamen Pfarrgemeinderat der PG Theres
beteiligen und wählen |
Die eigene Pfarrgemeinde aktiv mitgestalten und aktiv im
Gemeindeteam
vor Ort Ideen umsetzen |
Zusammen mit den anderen Vertretern die Zukunft der Pfarrgemeinde und der Pfarreiengemeinschaft im Blick behalten, gemeinsam nach Lösungen suchen und sich untereinander vernetzen; Horizonte in den Pastoralen Raum Haßberge West eröffnen |
Projekte starten, Glauben leben, den Nächsten in den Blick nehmen, für andere da sein, sich ehrenamtlich engagieren, Sinn erfahren, wichtige Aufgaben übernehmen, eigene Ideen umsetzen, kreativ sein, zusammen mit anderen Unterstützung und Hilfe starten, Glauben leben, ... |
Zusammenarbeiten, um gemeinsam Ziele in einem größeren Verbund zu erreichen. Gemeinsam anpacken. Zusammen stark sein. |
Jeder bringt seine Talente und Fähigkeiten an ganz bestimmten Stellen ein. Ein Netz aus vielfältigen Angeboten entsteht. Eine lebendige Gemeinde ist sichtbar und spürbar |
Füreinander.Miteinander.Zusammen.Gemeinsam.Netz.MutigChristsein.LebenundGlauben.Solidarität.Gott.Kirche.
Tippzettel für Kandidaten
Um am 20. März einen Pfarrgemeinderat für die Pfarreiengemeinschaft Theres wählen zu können, brauchen wir Wahlvorschläge für Kandidatinnen und Kandidaten aus den jeweiligen Gemeinden. Die Mitglieder des Wahlausschusses werden die vorgeschlagenen Personen befragen und rechtzeitig bekannt geben, wer zur Wahl steht.
Gründe zu kandidieren:
* weil mir Gott und die Menschen etwas bedeuten,
* weil ich von der Botschaft Jesu begeistert bin,
* weil ich gerne mit Menschen zusammenkomme,
* weil mir Gemeinschaft/meine Gemeinde wichtig ist,
* weil ich Lust habe, meine Lebenswelt mitzugestalten
* weil ich ...
Die Boxen für die Wahlvorschläge stehen bis 9. Januar in den Kirchen bereit.
Der Tippzettel_Kandidatenbox_A6final_web.pdf zum Ausdrucken kann verwendet werden; ansonsten liegen Tippzettel in den Kirchen aus.
Wir sind gespannt auf alle Vorschläge, gerne auch über E-Mail oder per Post.
PGR und Gemeindeteam
Das bisherige Pfarreienforum wird zum Pfarrgemeinderat der PG Theres. In den Gemeinden vor Ort wird der bisherige Pfarrgemeinderat zukünftig Gemeindeteam heißen. Alle, die sich für das kirchliche Leben in der jeweiligen Gemeinde an welcher Stelle auch immer engagieren wollen, sind hier genau richtig.
Info-Treffen für Interessierte am Gemeindeteam - Vorschau
Ja Sie, ja sie sind herzlich zu einem Infoabend eingeladen, denn Sie werden für eine lebendige Kirche vor Ort gebraucht. Ohne Sie gibt es kein Pfarrfest, kein Seniorentreffen, keinen Blumenschmuck in der Kirche, kein Fastenessen oder oder oder.
Gemeinsam wollen wir die Chancen der Gemeindeteams beleuchten, alle Fragen klären und örtliche Gemeindeteams zusammen zu stellen. Jeder ist mit seinen Begabungen und Talenten gefragt. Mach mit - baue mit an einer lebendigen Pfarrgemeinde! Komm zu den Info-Treffen im Februar!
Ihr Wahlausschuss (Bernd Wagenhäuser, Sabine Barthelme, Rüdiger Gräf), die Seelsorger und die Pfarrbüros
Am 20. März 2022 werden neue Pfarrgemeinderäte gewählt.
Neu ist: Der Pfarrgemeinderat wird auf der Ebene der Pfarreiengemeinschaft gewählt. Pro Ortschaft sollte möglichst eine Person im Pfarrgemeinderat der PG vertreten sein. Das bedeutet, dass wir aus unseren 10 Ortschaften mindestens je einen Kandidaten / eine Kandidatin für die Pfarrgemeinderatswahl brauchen.
Um die Kandidaten herum brauchen wir für jede einzelne Ortschaftauch ein Gemeindeteam, das sich um die Organisation des kirchlichen Lebens in unseren Ortschaften kümmert. Die Anzahl derMitglieder des Gemeindeteams ist nicht festgelegt.
Deshalb ist dies auch nichts Neues für uns in der PG Theres, denn in unseren Ortschaften gibt es bereits viele, die mithelfen, anpacken, mitdenken und mitbeten. Dadurch gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, mehr oder weniger intensiv in einem Gemeindeteam mitzumachen. Alle Ehrenamtlichen, die in unseren Ortschaften bereits tätig sind und alle Interessierte laden wir im Januar / Februar 2022 zu einer Informationsveranstaltung in die örtliche Kirche ein. Darin erklären wir die Wahl und die verschiedenen Möglichkeiten, mitzuwirken.
Bitte überlegen Sie / Bitte überlegt, ob und wie Ihr im Pfarrgemeinderat oder im Gemeindeteam teilnehmen wollt. Notwendig ist dies in jedem Fall, denn die Errichtung der neuen Regionen sichert zwar die Seelsorge in der Fläche, allerdings darf dabei die gefühlte persönliche Nähe und die durchaus unterschiedliche Charakteristik unserer Kirchengemeinden in den Ortschaften nicht verloren gehen.
Christian Lutz, Pfarrer